EnsensoSDK
Das EnsensoSDK ist gleichermaßen für Windows und Linux verfügbar. Die Downloads der Installationspakete finden Sie in untenstehender Tabelle. Eine Versionshistorie befindet sich im Onlinehandbuch hier.
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell wieder zwei Releases parallel anbieten. Das EnsensoSDK 3.0 mit aktuellen Funktionen, sowie den Branch 2.3 in den ausschließlich Bugfixes eingepflegt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie den empfohlenen uEye Kameratreiber verwenden. Downloadlinks zum uEye-Treiberpaket finden Sie unten auf dieser Seite. |
Branch | Host SDK | XR Firmware |
3.0 | Windows 10 EnsensoSDK-3.0.311.exe | xr-firmware-1.2.13.raucb |
Debian / Ubuntu ensenso-sdk-3.0.311-x64.deb | ||
Other Linux ensenso-sdk-3.0.311-x64.tar.bz2 | ||
Nvidia Jetson TX1/TX2/Xavier ensenso-sdk-3.0.311-arm64.deb | ||
2.3 | Windows 10 EnsensoSDK-2.3.1570.exe | xr-firmware-1.1.94.raucb |
Debian / Ubuntu ensenso-sdk-2.3.1570-x64.deb | ||
Other Linux ensenso-sdk-2.3.1570-x64.tar.bz2 | ||
Nvidia Jetson TX1/TX2/Xavier ensenso-sdk-2.3.1570-arm64.deb |
Download Archiv für ältere Versionen
Installationshinweise
Windows
Downloaden Sie den Installer und führen Sie ihn aus um das EnsensoSDK auf Ihrem PC zu installieren. Nach der Installation finden Sie alle Ensenso-Programme im Startmenü.
Bitte beachten Sie dass die EnsensoSDK Versionen 2.0 bis 2.2 die Wibu CodeMeter Runtime benötigen, welche, falls notwendig, automatisch installiert wird.
Linux (Debian/Ubuntu)
Diese Paketdateien können mit dem Debian package manager installiert werden. Downloaden Sie das Paket und doppelklicken Sie die Datei um es zu installieren. Die Installation der Pakete kann auch über die Kommandozeile als root mit dem Befehl „dpkg -i <filename>“ gestartet werden. Nach der Installation sind die Programme nxView, nxTreeEdit, nxProfiler und nxCalTab über die Kommandozeile verfügbar.
Linux (andere Distributionen)
Die Nutzung des EnsensoSDK auf anderen Distributionen wird nicht offiziell unterstützt, die Archive enthalten jedoch die Bibliotheken und Programme für eine manuelle Installation. Bitte lesen Sie die im Download enthaltene Readme-Datei für weitere Installationshinweise. Alle ausführbaren Dateien hängen von libc6 ab.
Nvidia Jetson
Das Paket kann wie in der x64 Version über den Debian Package Manager installiert werden. Lesen Sie dazu auch die Seite Nvidia Jetson Installation im Handbuch.
uEye Driver
Die empfohlene uEye Treiberversion ist 4.93. Bitte nutzen Sie die untenstehenden Downloadlinks um den zu Ihrem Betriebssystem passenden Treiber herunterzuladen.
64bit Windows |
≥ 2.3.1527: uEye_4.93.0_Win_64.zip ≤ 2.3.1174: uEye_4.90.5_Win_64.zip |
Downloaden Sie das Installationspaket und starten Sie das in der Zip-Datei enthaltene Installationsprogramm. |
64bit Linux |
≥ 2.3.1527: uEye_4.93.0_Linux_64.tgz ≤ 2.3.1174: uEye_4.90.0_Linux_64.tgz |
Downloaden Sie das Installationspaket und starten Sie das enthaltene Shell-Script als root um die Installation zu starten. |
Nvidia Jetson |
≥ 2.3.1527: uEye_4.93.0_Linux_Arm64hf.tgz ≤ 2.3.1174: uEye_4.90.0_Linux_Arm64hf.tgz |
Die im Paket enthaltenen Dateien müssen unter Beibehalten der realativen Pfade im Paket manuell nach / kopiert werden. Nach dem Entpacken muss das Installationsscript unter /usr/local/share/ueye/bin/ueyesdk-setup.sh als root ausgeführt werden. |
Halcon Image Acquisition Interface
Halcon Interface DLLs werden mit dem EnsensoSDK installiert und befinden sich im Installationsordner. Sie können anschließend manuell installiert werden.
ROS
Das EnsensoSDK unterstützt ROS mit dem ensenso_driver.
.NET Interface
Das .NET / CLI ist Teil der EnsensoSDK Installation. Die Bibliothek ist als .NET Framework 2.0 und .NET Framework 4.0 Variante enthalten.
NeuroCheck Interface
Die NeuroCheck Bildverarbeitungsbibliothek enthält ab Version 6 ebenfalls ein Interface zu Ensenso Kameras.